Jahreshauptversammlung des DRK Twedt | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Polizist informierte über Schockanrufe, Enkeltricks, Telefon- und Haustürbetrug

Jahreshauptversammlung des DRK Twedt

Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Insa Geffken begann die gut besuchte Jahreshauptversammlung am 20.02.2025 mit einem Vortrag von Polizeihauptmeister Jens-Peter Schrader.

Ein Schwerpunkt des Vortrags von PHM Schrader waren Schockanrufe, bei denen Betrüger unter falschem Vorwand hohe Geldsummen erpressen. Besonders alarmierend war ein Fall, in dem 192.000 Euro durch einen einzigen Anruf erbeutet wurden. Dabei nutzen die Täter gezielt die Emotionen der Geschädigten aus. Weitere Themen seines Vortrags waren Enkeltricks: Betrüger geben sich als Verwandte aus, um Geld zu erschleichen. Taschendiebstähle, die besonders auf Märkten, Volksfesten oder in Supermärkten ein zunehmendes Problem sind, sowie Telefon- und Haustürbetrug: Falsche Dienstleister und unseriöse Vertragsvermittler, die vorgeben, seriöse Angebote zu machen. Herr Schrader betonte, dass bei Verdacht die 110 gewählt und verdächtige Personen gemeldet werden sollten.

Nach dem aufschlussreichen Vortrag wurde eine leckere Porree-Hack-Suppe, zubereitet von Silvia Berlau, serviert, bevor es mit der offiziellen Tagesordnung weiterging.

Die Vorsitzende berichtete über die aktuelle Mitgliederentwicklung: 17 neue Mitglieder konnten im vergangenen Jahr begrüßt werden, zwei Mitglieder sind ausgetreten, sodass der Verein nun insgesamt 87 Mitglieder zählt. Es wurden 36 Geburtstagsbesuche durchgeführt. Weiter gab sie einen Überblick über die im letzten Jahr durchgeführten Veranstaltungen, wie beispielsweise der legendäre Wacken-Besuch oder die Besichtigung der Zwergenwiese. Auch das Jahr 2025 startete bereits mit dem Neujahrstreff bei Kaffee und Kuchen sowie der Flötengruppe „Windspiel“.

Geehrt wurden im Jahre 2024 Frauke Reese sowie Heinrich-Wilhelm Horstmann für 25 Jahre Mitgliedschaft. Es wurde an die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder erinnert: Heike Thomsen, Hildegard Will, Manfred Riebe und Peter Heinrich Thomsen. Zu ihren Ehren wurde eine Gedenkminute eingelegt.

Sodann wurde die langjährige Übungsleiterin der Sportgruppe „Fit ab 50“, Maren Schmidt, verabschiedet. Antje Soboll-Lund stellte sich als neue Übungsleiterin selbst vor und berichtete lebhaft darüber, wie sie zum DRK gekommen ist und nun in Twedt aktiv mitwirkt.

Es folgte der Bericht der Kassenführerin Etta Mühe für das Geschäftsjahr 2024. Besonders erfreulich war die positive Spendenlage. Über eine Spende aus einer Testamentsverfügung von Annegret Held sowie zwei Spenden zum Tod von Heike Thomsen sowie von Peter-Heinrich Thomsen, die unseren Verein finanziell unterstützt haben, danken wir herzlich. Außerdem erfolgte statt der bisherigen Haus- und Straßensammlung der Spendenaufruf per Überweisung. Somit bleibt das gesamte gespendete Geld direkt in unserer Gemeinde und kann hier gezielt eingesetzt werden.

Die Kasse wurde geprüft von Peter Mikeska und Ingrid Franzen. Ingrid Franzen berichtete über die Kassenprüfung und bestätigte eine ordnungsgemäße Buchführung. Als weiterer Kassenprüfer für das neue Jahr wurde Franz Hinterramskogler gewählt. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet und als neue Beisitzerin wurde Dörte Krugmann gewählt.

Veranstaltungen 2025:
08.05.2025: Vortrag des Brandschutzbeauftragten Helmut Ludwig; 19.07.2025: Tagesausflug zum Meierhof Möllgaard zusammen mit dem DRK Tolk; Herbst 2025: Besichtigung der Flensburger Brauerei. Zum Schluss wurde angeregt, einen Erste-Hilfe-Kurs anzubieten.

Fazit:
Die Jahreshauptversammlung war eine gelungene und lebhafte Veranstaltung mit wichtigen Informationen und einen optimistischen Blick in die Zukunft. Wir freuen uns auf die geplanten Aktivitäten im kommenden Jahr und hoffen auf eine rege Beteiligung.